MO - FR 10 - 18 UHR

Lexikon für Gold, Silber, Platin und Palladium

Nutzen Sie unser Lexikon um sich tiefer in die Materie der Edelmetalle einlesen zu können. Wir sind ständig bestrebt unser Angebot an lesenswerten Artikeln zu erweitern. Wichtig ist es uns, dass wir Ihnen neben interessanten Beiträgen auch passendes Bildmaterial liefern können, um Ihnen die geschriebenen Information auch visuell darstellen zu können.

Sollten Sie Anregungen oder Wünsche zu neuen Themen haben, scheuen Sie sich bitte nicht mit uns in Kontakt zu treten.


Gold

Goldlegierungen sind Verschmelzungen des Goldes mit anderen Metallen wie Silber, Kupfer oder Palladium, die dem ansonsten eher weichen Edelmetall zusätzliche Härte verleihen. Der Goldgehalt einer Legierung wird heute üblicherweise in Tausendstel angegeben, alternativ findet man auch die Bezeichnung Karat.

Die Punzierung, also der Prägestempel auf einem Schmuckstück oder Goldbarren, gibt Auskunft über den Masseanteil Gold in der jeweiligen Legierung. Ein Feingehalt von 333er Gold besagt beispielsweise, dass der Gegenstand zu 1/3 aus reinem Gold besteht. In Deutschland übliche Legierungen sind Gold 333, 375, 585, 750, 900 und 999 (Feingold).

Informationen über Gold

Altgold
Affinerie
Altgold Reserven
Blattgold
Briefgold
Edelmetall Ankauf
Bruchgold
Farbgold
Goldankauf Preise
Goldfakten
Gold verkaufen
Goldbarren
Goldpreis Ankauf
Goldgewinnung
Goldfälschung
Goldgräber TV-Serien
Goldlegierungen
Goldmünzen
Goldhandel
Goldnuggets
Goldpreisanstieg
Feingold Ankauf
Goldstandard
Goldgeschichte
Goldwert bestimmen
Schmuck Ankauf
Seifengold
Goldreserven
Goldmedaillen
Thaigold
Zahngold

Fragen zum Edelmetall Ankauf

Im Laufe der Jahre haben sich zahlreiche Fragen herauskristallisiert, welche von unseren Kunden sehr oft angefragt werden. Um Ihnen direkt die passenden Information bieten zu können, haben wir diese entsprechende Rubrik „Fragen“ eingerichtet. Hier finden Sie viele relevante Fragen rund um den Goldankauf. Kurz, prägnant und verständlich versuchen wir Ihnen alle relevanten Informationen präsentieren zu können.

Edelmetall Fragen

Silber

Die wichtigsten Silberlegierungen sind heute Kupfer-Silber-Legierungen. Sie werden meist nach ihrem Feingehalt an Silber, angegeben in Tausendstel, bezeichnet. Die gebräuchlichsten Silberlegierungen haben einen Feingehalt von 800, 835, 925 und 935 Tausendstel Teile Silber.

Silber
Silberbarren
Silberbarren Ankauf

Silberlegierungen
Silberbesteck verkaufen
Altsilber
Silbermedaillen
Silberrechner
Silberchart
Silbervorkommen
Silberförderung
Silber kaufen
Silbermünzen
Silber Grammpreis
Silber Tagespreis
Silberschmuck verkaufen
Silberpreisentwicklung
Tafelsilber Ankauf

Platin

Platin galt im Jahre 2006 als teuerstes der vier Edelmetalle Gold, Silber, Palladium. Gründe dafür sind die sehr knappen Vorkommen, und die relativ aufwendige Förderung des Platin Erz. Um eine Unze Patin herzustellen benötigt man in etwa zehn Tonnen Erz.

Informationen über Platin

Platinlegierung
Platinmünzen
Platinbarren

Palladium

Palladium ist ein eher seltenes Edelmetall, es wird größtenteils in der Industrie verwendet. In der Schmuckbranche wird es oft mit Gold verschmelzt um Weißgold zu erhalten. Trauringe aus Weißgold bestehen größtenteils aus einer Gold-Palladium-Legierung.

Palladiumlegierungen
Palladiummünzen
Palladiumbarren

Diamanten verkaufen

Informationen über Diamanten

Karat Diamant
Diamanten verkaufen
Diamantschliff
Diamanten 4 C

Uhren verkaufen

Uhrenankauf
Rolex verkaufen