Wenn Sie einen Stempel auf Ihrem antiken Silberstück entdecken, sollten Sie ihn mit einer Lupe genau untersuchen. Internationale Verkäufer verwenden in der Regel die Zahlenwerte, da sie den prozentualen Anteil von Feinsilber angeben, der in dem Stück enthalten ist.
Ein mit 925 gestempeltes Stück bedeutet zum Beispiel, dass es zu 92,5 % aus Silber besteht.
Silberlegierung | Ankaufspreis in Euro | |
---|---|---|
999er Silber | 330,00 € | |
925er Silber | 285,00 € | |
900er Silber | 275,00 € | |
835er Silber | 250,00 € | |
800er Silber | 240,00 € | |
700er Silber | 215,00 € | |
625er Silber | 175,00 € |
Wenn Sie einen Stempel auf Ihrem antiken Silberstück entdecken, sollten Sie ihn mit einer Lupe genau untersuchen. Internationale Verkäufer verwenden in der Regel die Zahlenwerte, da sie den prozentualen Anteil von Feinsilber angeben, der in dem Stück enthalten ist. Ein mit 925 gestempeltes Stück bedeutet zum Beispiel, dass es zu 92,5 % aus Silber besteht.
Sie haben eine wertvolle antike Silbersammlung, aber wissen Sie, ob es sich um massives Silber oder nur um versilbertes Silber handelt? Macht das wirklich einen Unterschied? Ja, wenn es Ihnen um den Wert geht. Die Versilberung wurde als kostengünstige Möglichkeit für Menschen entwickelt, die sich Sterling (oder massives Silber) nicht leisten konnten, die Schönheit des Metalls zu genießen, ohne den hohen Preis dafür zahlen zu müssen. Einige Hersteller sind sogar so gut darin geworden, versilberte Gegenstände herzustellen, dass es manchmal schwierig ist, den Unterschied zwischen den beiden zu erkennen. Wenn es um den Wert Ihrer Antiquitäten geht, macht es leider einen großen Unterschied, ob Sie massives oder plattiertes Silber besitzen, daher ist es wichtig, die beiden zu unterscheiden.
Wenn es sich bei Ihren antiken Silbergegenständen um echtes Sterlingsilber und nicht nur um plattiertes Silber handelt, ist es mit einer entsprechenden Punze versehen. Ein
Silberstempel befindet sich in der Regel auf der Unterseite des Stücks und kann folgende Angaben enthalten:
Wenn Sie einen Stempel auf Ihrem antiken Silberstück entdecken, sollten Sie ihn mit einer Lupe genau untersuchen. Internationale Verkäufer verwenden in der Regel Zahlenwerte, da diese den prozentualen Anteil von Feinsilber in dem Stück angeben. Ein mit 925 gestempeltes Stück bedeutet zum Beispiel, dass es zu 92,5 % aus Silber besteht. Wenn Ihr antikes Silberstück keinen Stempel hat, sollten Sie vorsichtig sein, was seinen Silbergehalt angeht. Vielleicht wurde es einfach in einem Land hergestellt, das seine massiven Silberprodukte nicht stempelt.
Die vier Bestandteile eines Punzierungszeichens sind:
Ein starker Magnet kann ein gutes Hilfsmittel sein, um festzustellen, ob Ihr antikes Silberstück aus massivem Silber besteht oder plattiert ist. Silber hat eine schwache magnetische Wirkung. Wenn Sie also einen Magneten in die Hand nehmen und dieser stark an dem Stück haftet, können Sie ziemlich sicher sein, dass das Stück kein Silber ist. Bleibt der Magnet jedoch nicht haften, sollten Sie nicht automatisch davon ausgehen, dass es sich um ein echtes Stück handelt. Es gibt viele Materialien, die Silber ähneln, aber nicht magnetisch sind.
Eine weitere gute Möglichkeit, um zu prüfen, ob Sie ein massives Silberstück besitzen, ist etwas, das Sie wahrscheinlich schon in Ihrem Gefrierschrank haben - Eiswürfel. Silber ist ein hervorragender Leiter, das heißt, es leitet Wärme und Kälte schnell weiter. Legen Sie etwas Eis auf oder in Ihr Silberstück, je nachdem, um was es sich handelt, und warten Sie ab, ob es kalt wird. Gegenstände aus Sterlingsilber sollten in weniger als einer Minute kalt sein. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Sie zwei Gegenstände miteinander vergleichen können, z. B. einen Löffel aus Sterlingsilber und einen Löffel aus einem versilberten Set.
Verwenden Sie ein weiches, weißes Tuch und reiben Sie damit vorsichtig über Ihren Gegenstand. Wenn Sie schwarze Flecken auf dem Tuch sehen, wenn Sie es wegziehen, ist das ein gutes Zeichen dafür, dass es sich um Sterlingsilber handelt.
Riechen Sie einmal an Ihrem Silbergegenstand. Riechen Sie etwas Metallisches? Das bedeutet, dass es sich um etwas anderes als Sterlingsilber handelt, da zu viel Kupfer vorhanden ist. Sterlingsilber sollte keinen Geruch haben.
Wenn Sie sich immer noch nicht sicher sind, ob Ihr antikes Stück aus massivem Silber oder versilbert ist, gibt es eine Reihe von Fachleuten, die Ihnen Auskunft geben können. Ein Antiquitätenhändler, ein Auktionator, ein Gutachter oder ein Unternehmen, das Nachlassverkäufe durchführt, sollte in der Lage sein, Ihr Stück zu untersuchen und Ihnen die Zusammensetzung des Silbers zu nennen.