MO - FR 10 - 18 UHR

Vergleich Palladium und Platin


Interessanterweise ist Palladium im Gegensatz zu anderen Edelmetallen wie Gold oder Platin eher eine Randerscheinung. Doch entdecken immer mehr Menschen die Vorzüge dieses Edelmetalls und nutzen dieses für Schmuckstücke und als Wertanlage in Form von Barren oder Münzen. Im folgenden Texte zeigen wir die Unterschiede und Gemeinsamkeiten von Platin und Palladium auf, um Ihnen interessante Informationen rund um diese beiden Edelmetalle zu liefern. Wir haben den Text in einige Oberbegriffe gestaffelt, um Ihnen die Übersicht zu erleichtern.

Aussehen

Sowohl Platin als auch Palladium sind vom Aussehen weiße Metalle und farbfest. Dabei ist der Unterschied zwischen den beiden Edelmetallen sehr gering, sodass auf den ersten Blick kaum eine Unterscheidung möglich ist. Sollten Sie hingegen ein geschultes Auge haben, werden Sie erkennen, dass sich Platin im Vergleich zu Palladium eine Stufe weißer darstellt. Im Gegensatz zu Goldschmuck kann Schmuck aus Platin oder Palladium durch Polierung wieder in den Urzustand zurückgeführt werden.

Kosten

Bei den Kosten liegt Palladium mit einem deutlich niedrigeren Preis weit vorne im Vergleich zum Platin. Der Preisunterschied ist vor allem auf die Dichte der beiden Materialien zurückzuführen. Dies bedeutet, dass bei einem Ring aus Palladium deutlich weniger Material verwendet werden muss, als dies bei einem Ring aus Platin der Fälle wäre. In Zahlen ausgedrückt benötigt man fast doppelt soviel Platinmaterial im Vergleich zu einem Ring aus Palladium mit den gleichen Abmessungen. Entsprechend sind Platinringe doppelt so schwer wie Palladiumringe, bei gleichen Abmessungen.

Robustheit

Im Vergleich ist Palladium ein deutlich härteres Edelmetall, sodass dieses weniger anfällig für Kratzer etc. ist. Trotzdem sollte bedacht werden, dass sowohl Platin als auch Palladium eine Patina bilden, wenn es zu kleinen Beschädigungen kommt. Dies gibt den Schmuckstücken einen ganz individuellen Charakter. Sollten Sie dies nicht mögen, können Sie die Schmuckstücke aber nachträglich wieder polieren lassen.

Tragekomfort

Beim Tragekomfort zwischen Platin und Palladium kommt es sicherlich auf den persönlichen Geschmack an. Manche Menschen bevorzugen ein schweres Schmucktück und andere Menschen tragen lieber leichte Schmuckstücke. So ist Palladium aufgrund seiner geringen Dichte deutlich leichter und es fühlt sich so an, als würde man gar keinen Schmuck tragen. Platin hingegen ist deutlich Dichter von der Masse, sodass auch die Schmuckstücke ein höheres Gewicht aufweisen.

Allergieverträglichkeit

Im Gegensatz zu vielen anderen Metallen sind Platin und Palladium sehr verträglich für Allgeriker, sodass es auf einen Versuch ankommt, sollten Sie auf andere Metalle allergisch reagieren.

Fazit

Wie aus den einzelnen Punkten schon hervorgeht, ist es eine Sache des Geschmnacks, ob Platin oder Palladium bevorzugt wird. Zum Glück gibt es für den Fall, dass Ihnen ein Schmuckstück nicht mehr gefällt moneyGold.de. Wir bieten Ihnen selbstverständlich den Ankauf von Palladium Schmuck und Platin Schmuck zu sehr attraktiven Konditionen an.

Palladiumlegierungen
Platinlegierungen