Versandtasche anfordern
Kostenlos & Unverbindlich
Über 150.000 zufriedene Kunden
Trusted Shops
Sehr Gut
Mit Klick auf "Versandtasche kostenlos anfordern" stimme ich den AGB zu und habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen.
Goldrausch in Alaska
Die Suche nach Gold im 19. Jahrhundert!
Ab den 1870er Jahren strömten zahlreiche Goldsucher auf der Suche nach Gold in den Yukon. Bis 1896 suchten rund 1.500 Goldsucher im Becken des Yukon River nach Gold - einer von ihnen war der Amerikaner George Carmack.
Am 16. August 1896 entdeckte Carmack zusammen mit Jim Mason und Dawson Charlie Gold am Rabbit Creek (später in Bonanza Creek umbenannt), einem Nebenfluss des Klondike River, der sowohl durch Alaska als auch durch das Yukon-Territorium verlief.
Sie konnten damals nicht wissen, dass ihre Entdeckung einen gewaltigen Goldrausch auslösen würde.
The Alaska Centennial Nugget
Gewicht | Preis | |
---|---|---|
294,1 Goldunzen | 699.159,22 € |
Berechnen Sie den Wert Ihrer Edelmetalle
Yukon-Gold
Die Bedingungen im Yukon waren rau und machten die Kommunikation mit der Außenwelt sehr schwierig. Daher sprach sich die Entdeckung des Klondike-Goldes erst 1897 herum. Sobald es jedoch bekannt wurde, dass Gold gefunden wurde, machten sich Scharen von Menschen auf den Weg nach Norden, auf der Suche nach Yukon-Gold und einem besseren Leben. Die meisten hatten keine Ahnung, wohin sie gingen und was sie auf dem Weg dorthin erwarten würde.
Damalige Ausrüstung für die Goldgräber
Die kanadischen Behörden verlangten von jedem Goldsucher, dass er vor dem Überschreiten der kanadischen Grenze eine Goldgräberausrüstung und Vorräte für ein Jahr mit sich führte, wie z. B:
- warme Kleidung und Oberbekleidung
- Mokassins und Stiefel
- Decken und Handtücher
- Moskitonetz
- persönliche Pflegeartikel
- Medizin
- Erste-Hilfe-Artikel
- Kerzen und Streichhölzer
- Seife
- ca. 450 kg an Lebensmitteln
- Werkzeuge und Bergbauausrüstung
- Campingausrüstung
Die Reise ins Yukon-Territorium war kein leichtes Unterfangen, vor allem, wenn man tonnenweise Vorräte mit sich herumschleppte. Für die erste Etappe der Reise reisten gut ausgerüstete Goldsucher zu Hafenstädten im pazifischen Nordwesten und bestiegen Boote in Richtung Norden zur alaskanischen Stadt Skagway, die sie zum White Pass Trail brachte, oder nach Dyea, das sie zum Chilkoot Trail brachte.
Beschwerliche Anreise in das Yukon-Territorium
Die nächste Etappe der Reise war die Schwierigste, egal welchen Trail ein Goldsucher wählte. Der „White Pass“ war nicht so steil und zerklüftet wie der „Chilkoot“, aber er war neu, schmal und mit Schlamm verstopft und glitschig. Viele Tiere blieben stecken und starben, was dem Weg den Spitznamen "The Dead Horse Trail" einbrachte. Es wird geschätzt, dass 3.000 Pferde am „White Pass“ starben.
Der Chilkoot Trail war steil, eisig und schneebedeckt. Obwohl die Goldsucher einen Großteil ihrer Reise mit Packtieren zurücklegten, mussten sie, sobald sie den „Chilkoot Trail“ erreichten, die Tiere zurücklassen und ihre Vorräte den Rest des Weges tragen. Dies erforderte in der Regel mehrere Auf- und Abstiege über einen gefrorenen Hang mit 1.500 aus Schnee und Eis gehauenen Stufen, die als "goldene Treppe" bekannt sind. Entmutigt gaben viele Schürfer an diesem Punkt auf und machten sich auf den Heimweg. Die letzte Etappe der Reise war ebenfalls tückisch und langwierig. Nach der Überquerung des Chilkoot- oder White-Passes mussten die Goldsucher Boote bauen oder mieten und Hunderte von Meilen gewundener Stromschnellen des Yukon Rivers überwinden, um Dawson City im kanadischen Yukon-Territorium zu erreichen, wo sie hofften, ein Lager aufzuschlagen und ihre Claims abzustecken. Viele Menschen starben während der Flussfahrt.
Goldsuche in Alaska
Nur etwa 30.000 müde Goldsucher kamen nach dieser beschwerlichen Anreise schließlich in Dawson City an. Die meisten waren schwer enttäuscht, als sie erfuhren, dass die Berichte über das vorhandene Klondike-Gold stark übertrieben waren. Für viele war der Gedanke an Gold und Reichtum eine Stütze während ihrer zermürbenden Reise. Die Erkenntnis, dass sie umsonst so weit gereist waren, war zu schwer zu ertragen und die Minenarbeiter, die im Winter in den Yukon kamen, mussten monatelang warten, bis der Boden auftaute. Sie richteten in Dawson behelfsmäßige Lager ein und ertrugen den harten Winter, so gut sie konnten. Da so viele Menschen auf engem Raum zusammengepfercht waren und es an sanitären Einrichtungen fehlte, waren Krankheit, Seuchen und Tod durch Infektionskrankheiten an der Tagesordnung.
Andere Leute blieben in Dawson und versuchten, Gold zu schürfen - in der Regel gingen sie leer aus. Aber anstatt nach Hause zurückzukehren, nutzten sie die Vorteile der boomenden Infrastruktur von Dawson und arbeiteten in Saloons, Versorgungsgeschäften, Banken, Bordellen und Restaurants oder eröffneten sie. Die meisten Händler der Stadt verdienten ihr Geld mit dem nicht enden wollenden Zustrom von Minenarbeitern, die im Goldfieber ankamen.
Die Auswirkungen des Goldrausches
Obwohl die Entdeckung des Yukon-Goldes ein paar glückliche Bergleute über ihre kühnsten Träume hinaus reich machte, machten viele Menschen ihr Vermögen auf dem Rücken der Bergleute, die diesen Träumen nachjagten. Dennoch vereinte der abenteuerliche Ansturm auf das Gold Menschen aus allen Gesellschaftsschichten in einem gemeinsamen Ziel. Der Zustrom von Menschen nach Dawson machte es zu einer legitimen Stadt. Er führte auch zu einem Bevölkerungsboom im Yukon Territory, Alberta, British Columbia und Vancouver. Der Klondike-Goldrausch wird dafür gewürdigt, dass er den Vereinigten Staaten aus einer Depression heraushalf. Dennoch hatte er verheerende Auswirkungen auf die lokale Umwelt, die unter anderem zu massiver Bodenerosion, Wasserverschmutzung, Abholzung und Verlust der einheimischen Tierwelt führte.
Ureinwohner und der Goldrausch
Der Goldrausch hatte auch schwere Auswirkungen auf die Ureinwohner. Zwar verdienten einige von ihnen Geld, indem sie als Führer arbeiteten und beim Transport von Vorräten halfen, aber sie fielen auch neuen Krankheiten wie den Pocken und der Einführung von Gelegenheitstrinken und Trunkenheit zum Opfer. Die Bevölkerung einiger Ureinwohner, wie zum Beispiel der Han, nahm rapide ab, da ihre Jagd- und Fischgründe ruiniert wurden. Auch änderte sich die Lebensweise der Indianer indem sich einige Stämme fest ansiedelten.
Ende des Klondike-Goldrausches
Der Klondike-Goldrausch erlahmte Ende 1898, als sich herumsprach, dass es nur noch wenig Gold zu holen gab. Unzählige Bergleute hatten das Yukon Territorium bereits mittellos verlassen und Goldgräberstädte wie Dawson und Skagway verfielen zusehends. Der Klondike-Goldrausch endete 1899 mit der Entdeckung von Gold in Nome, Alaska. Der Fund ließ die Wunschträume vieler enttäuschter Bergleute wieder aufleben. Sie vergaßen schnell die Entbehrungen, die sie gerade ertragen hatten, und konnten es kaum erwarten, in ein neues Abenteuer aufzubrechen. Insgesamt wurden im Klondike-Gebiet bis heute rund 570 Tonnen Gold gewonnen, was einem Volumen von knapp 30 m³ entspricht.
Goldabbau in Alaska heute
Der Goldabbau in Alaska, einem Bundesstaat der Vereinigten Staaten, ist seit einigen Jahren, nachdem die Vereinigten Staaten das Territorium von Russland erworben hatten, ein wichtiger Wirtschaftszweig und Antrieb für die Erforschung und Besiedlung. Russische Entdecker entdeckten 1848 Seifengold im Kenai River, aber es wurde kein Gold gefördert. Der Goldabbau begann 1870 aus Goldseifen südöstlich von Juneau, Alaska.
Gold wird und wurde in ganz Alaska gefunden und abgebaut. Die Gebiete in der Nähe von Fairbanks und Juneau und Nome sind für den Großteil von Alaskas historischer und aller aktuellen Goldproduktion verantwortlich. Fast alle großen und viele der kleinen Seifengoldminen, die derzeit in den USA betrieben werden, befinden sich in Alaska. Sechs moderne große Hartgesteinminen sind 2008 in Alaska in Betrieb; vier davon sind Gold produzierende Minen (eine weitere Goldmine hat die Produktion Ende 2007 eingestellt). Es gibt auch einige kleine Hartgestein-Goldbergbaubetriebe. Alaska produziert derzeit mehr Gold (im Jahr 2015: 873.984 Feinunzen aus Hartgestein-Minen und 74.360 Feinunzen (Fünf-Jahres-Durchschnitt) aus Seifenlagerstätten) als jeder andere Bundesstaat in den USA außer Nevada. Im Jahr 2015 machte Gold im Wert von 1,01 Mrd. $ 37 % des in Alaska produzierten Bergbauvermögens aus. Alaska produzierte von 1880 bis Ende 2007 insgesamt 40,3 Millionen Feinunzen Gold.
Freizeitbergbau in Alaska
Der Freizeitbergbau, d.h. die Suche und der Abbau von Gold in kleinem Maßstab mit Hilfe von Goldpfannen, Schleusen, Wippen, Saugbaggern und Metalldetektoren, erlebt in Alaska einen Aufschwung. Es gibt viele kommerzielle Unternehmen, die Gebühren für Freizeitschürfer erheben, die sich auf historisch reichhaltigem Seifenboden befinden, einige sind über Straßen erreichbar, viele befinden sich in abgelegenen Gebieten, die nur mit dem Flugzeug zu erreichen sind. Die meisten bieten Unterkünfte und eine komplette Reihe von Dienstleistungen an. Einige staatliche und bundesstaatliche Gebiete in Alaska ermöglichen den Freizeitbergbau unter Einhaltung von spezifischen Regelungen. Beliebte Gebiete sind u.a.; Gebiete des Chugach National Forest, Gebiete innerhalb der Alaska State Parks wie Chugach State Park, Kenai State Parks und Independence Mine State Historical Park, und entlang des Dalton Highway.
Kommerzieller Goldabbau in Alaska heute
Durch den Anstieg des Goldpreises werden alte Goldminen rund um das Gebiet von Juneau wieder aktiviert. Ein ausgesprochener Kampf um das begehrte Metall ist dadurch ausgebrochen. Internationale Minengesellschaften streiten sich regelrecht um das größte Stück vom Kuchen in Alaska. Jedoch macht sich dieser neu entdeckte Goldrausch nicht überall Freunde. Die Ureinwohner von Alaska, Fischereibetriebe und Umweltschützer machen auf die schwerwiegenden Folgen für die Umwelt durch den Goldabbau aufmerksam. In den hohen Bergen des Gebiets befinden sich zahlreiche ehemalige Goldminen, die schon lange nicht mehr in Betrieb sind. Jedoch werden hier noch immer große Vorkommen an Gold vermutet. Durch den neu ausgebrochenen Goldrausch werden über das gesamte Gebiet verteilt Goldvorkommen entdeckt.
Nicht alle Einwohner und Gemeinden stehen den Goldminen mit Argwohn gegenüber, da ohne die Entdeckung einer der größten Goldminen der Welt vor ca. 100 Jahren, es die Stadt Juneau gar nicht geben würde. Jedoch haben sie aus den Schäden der Vergangenheit gelernt und sind besorgt über das vermehrte Verkehrsaufkommen, die Luftverschmutzung sowie um die Qualität des Trinkwassers. Viele große und namhafte Bergbauunternehmen möchten Alaska unter sich aufteilen. Hierbei stellt sich die Frage, welche Entscheidungen die US Regierung weiterhin treffen wird, um die Wildnis und Natur von Alaska zu retten. Auf Grund dieses brisanten Themas hat sich bereits ein japanischer Konzern aus den Verhandlungen zurückgezogen.